Produkte

Öle

Bei Babys ab Geburt bei Bauchkrämpfen, Blähungen, Koliken, nervösen Bauchschmerzen und Verdauungsstörungen. Diese Ölmischung kann auch bei älteren Kindern und Schwangeren angewendet werden. Natürlich auch bei Erwachsenen und nicht Schwangeren, da darfs dann ruhig etwas mehr Öl sein.

Anwendung

Bei Bedarf 1 bis 2 Pumpstösse des Bauchwehöls im Uhrzeigersinn(!) auf dem Bauch einmassieren. Da diese Mischung einen wärmenden Effekt besitzt, sollte das Öl gut einmassiert werden bevor die Windel wieder angezogen wird. Ansonsten kann in seltenen Fällen eine leichte Hautreizung erfolgen.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Mandelöl*,
100% naturreine ätherische Öle: Fenchel*, Lavendel fein*, Anis*, Kreuzkümmel*, Mandarine rot*, Koriander*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Zur Hautpflege deines Babys, für verwöhnende Massagen und zum Baden. Da Babys die Geschmäcke Vanille und Bittermandel bereits aus der Gebärmutter kennen, hüllt diese Mischung dein Baby sanft ein, schenkt ihm Geborgenheit und pflegt sanft die empfindliche Haut.

Anwendung

Zur Massage und Hautpflege 2 Pumpstösse auf deine Hand sprühen, so wird das Öl in deiner Hand leicht erwärmt. Bei Bedarf und grösseren Kindern kann mehr Öl verwendet werden. Da die Haut nicht nur Öl sondern auch Wasser braucht, ist die Massage oder Hautpflege am besten nach einem Bad durchzuführen oder du machst deine Hände nass vor der Anwendung. Bei gereizter Haut ist Rosenhydrolat ein unschlagbarer Helfer. Bei Bedarf gebe ich dir gerne weitere Infos.

Fürs Bad 1-2 Kaffeelöffel der Mischung in ca. einem Schnapsglas Voll- oder Kaffeerahm emulgieren (zusammenmischen) und ins Badewasser geben. Somit hast du einen idealen pflegenden Badezusatz ohne künstliche Komponenten.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Mandelöl*, Jojobaöl*
100% naturreine ätherische Öle: Rose*, Vanille*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Zur Vorbereitung des Dammes auf die Geburt, zum Schutze des Dammes während der Endphase der Geburt und zur Pflege des Dammes nach der Geburt.

Diese Mischung pflegt den empfindlichen Dammbereich während der Schwangerschaft und fördert die Dehnungsfähigkeit des Dammes während der Geburt. Auch kann das Öl zur Dammpflege nach der Geburt angewendet werden.

Durch die Massage und die sanfte Dehnung, wird die Durchblutung deines Dammgewebes verbessert. (Dies bedeutet nicht, dass es bei einer Verletzung mehr blutet). Gut durchblutetes Gewebe ist widerstandsfähiger und heilt schneller.

Anwendung

Mit der Dammmassage solltest du ca. in der 34. – 36. Schwangerschaftswoche beginnen. Massiere und Dehne sanft deinen Damm wenn möglich täglich oder jeden zweiten Tag. Zur genauen Massagetechnik gebe ich dir gerne persönlich Auskunft oder du fragst deine Hebamme oder Melanie(falls du ihren Yoga Kurs besuchst).

 

Inhaltsstoffe

Basis: Johanniskrautöl*, Nachtkerzenöl*
100% naturreine ätherische Öle: Muskatellersalbei*, Rose*, Lavendel fein*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Für entspannende und wohltuende Massagen bei verspannten Muskeln und Muskelschmerzen. Dieses Öl ist für alle Personen ab 10 Jahren geeignet. Für Kinder ab 6 Jahren bitte zur Hälfte mit einem fetten Öl verdünnen.

Anwendung

Nach Bedarf die betroffenen Partien massieren.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Johanniskrautöl*
100% naturreine ätherische Öle: Lavendel fein*, Majoran*, Cajeput*, Grapefruit*, Sandelholz*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Zur Pflege von frischen und älteren Narben. Das Narbenöl wirkt wundheilungsfördernd, hauterneuernd und pflegt frisches oder älteres Narbengewebe. Das Narbenöl kann bei jeder Art von Narben bei erwachsenen Personen angewendet werden. Ist die Narbe ganz frisch oder sind noch Fäden drin, sollte das Öl mit ca. 0.5 bis 1cm Abstand zur Narbe aufgetragen werden. So wird das Aufweichen der Naht vermeidet.

Anwendung

Bei frischen Narben zur Unterstützung der Wundheilung 1 bis 2 Tropfen Öl mit ca. 0.5 bis 1cm Abstand um die Narbe sanft auftragen. Bei geschlossenen Narben zur Hautregeneration und Vorbeugung von Narbenwulsten die Narbe gut zwischen Daumen und Fingern massieren. (Lasse dir die richtige Technik von einer Fachperson zeigen) Alte Narben können mit der gleichen Technik weicher werden und eventuell schmerzende Wulstnarben können durch eine bessere Durchblutung weicher und flacher werden.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Jojobaöl*, Johanniskrautöl*, Nachtkerzenöl*,
100% naturreine ätherische Öle: Lavendel fein*, Muskatellersalbei*, Neroli*, Rose*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Auch nach der Geburt erfreut sich dein Bauch über Zuwendung. Dieses Pflegeöl hilft der Gebärmutter sich zurückzubilden, strafft das beanspruchte Gewebe und pflegt die oftmals trockene Haut.

Anwendung

Täglich den Bauch einölen und sanft massieren. Es kann die gleiche Hautrolltechnik wie in der Schwangerschaft angewendet werden.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Mandelöl*, Wildrosenöl*, Jojobaöl*
100% naturreine ätherische Öle: Grapefruit*, Rosengeranie, Zypresse*, Schafgarbe*, Sandelholz*, Rose*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen und zur täglichen Pflege von Bauch, Brust und allen Bereichen der Haut, welche durch die Schwangerschaft stärker beansprucht werden.

Das Schwangerschaftspflegeöl + ist eine sehr nährende und gut pflegende Mischung. Diese wirkt ausgleichend auf die Gebärmuttermuskulatur, allgemein entspannend und hat einen sanften umhüllenden Duft.

Anwendung

Mittels sanfter Massage täglich anwenden. Die Techniken des Hautrollens und der Zupfmassage helfen zusätzlich, die Durchblutung der Haut anzuregen und so widerstandsfähiger zu machen.

Bitte das Pflegeöl vor jedem Gebrauch schütteln, da sich die Sheabutter oft absetzt. Auch kann die Sheabutter bei Temperaturschwankungen in ihre ursprüngliche Konsistenz ausflocken. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Wirksamkeit des Pflegeöls. Das Öl kann wie gewohnt angewendet werden.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Mandelöl*, Jojobaöl*, Sheabutter*Nachtkerzenöl*, Hagebuttensamenöl*
100% naturreine ätherische Öle: Rose*, Mandarine rot*, Lavendel fein*, Neroli*, Sandelholz*, Linaloe*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Das Stillöl regt den Milchfluss an, pflegt die Brust und gibt dir die nötige Ruhe und Gelassenheit zum Stillen. Das Stillöl kann auch bei Milchstau unter Anweisung deiner Hebamme oder einer anderen fachkundigen Person angewendet werden.

Anwendung

Am besten wird das Stillöl nach dem Stillen oder eine halbe Stunde vor dem Stillen auf der Brust einmassiert. So stört sich dein Baby nicht an dem würzigen Geruch, wenn es trinkt. Den Brustwarzenhof und die Brustwarzen immer aussparen. Falls dir das Babybauchwehöl ausgeht, kannst du das Stillöl zu gleichen Teilen mit einem fetten Öl (z. B. Mandelöl, Sesamöl) verdünnen und auf Babys Bäuchlein einmassieren.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Mandelöl*, Nachtkerzenöl*
100% naturreine ätherische Öle: Fenchel*, Anis*, Koriander*, Karottensamen*, Lavendel fein*, Rose*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Bei positivem Streptokokken B Abstrich oder zur Prophylaxe.

Anwendung

Das Strepto B Öl sollte nur in Absprache mit einer Fachperson angewendet werden.

Während 3 Wochen täglich einen mit dem Strepto B Öl getränkten kleinen Tampon, wenn möglich nicht plastifiziert, während einer Stunde vaginal anwenden. (ganzer Tampon mini für 2 Sekunden ins Öl tunken)

Palmarosagras ist ein gut verträgliches, mildes aber trotzdem sehr stark wirksames ätherisches Öl. Es wirkt antibakteriell im grossen Spektrum, fungizid, antiviral und gleichzeitig heilend und pflegend für angegriffene Haut und Schleimhäute. Daher ist dieses Öl ideal für die Anwendung während der Schwangerschaft.

Lavendel hat eine starke antibakterielle Wirkung(im Speziellen bei Staph. Aureus), ist sehr gut verträglich und wirkt sich positiv auf Haut und Schleimhäute aus.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Mandelöl*
100% naturreine ätherische Öle: Palmarosa*, lavendel fein*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Bei Zahnungsbeschwerden in jedem Alter. Das Zahnungsöl wirkt schmerzlindernd und allgemein beruhigend in den oft unruhigen Momenten des Zahnens.

Anwendung

Bei Bedarf mehrmals täglich sparsam aussen auf den Wangen des Kindes einreiben. Nicht direkt im Mundraum anzuwenden.

 

Inhaltstoffe

Basis: Johanniskrautöl*
100% naturreine ätherische Öle: Lavendel fein*, Rose*, Kamille blau*, Nelke*

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Raumsprays

Im Leben gibt es immer wieder Momente, in denen wir oder unsere Kinder speziellen Schutz und Geborgenheit benötigen. Dieser Raumduft hüllt dich in eine sanfte Wolke aus wohlig süsslich riechenden Düften und lässt dich deine Sorgen und Ängste vergessen.

Anwendung

Je nach Raumgrösse 2 oder mehr Pumpstösse im Raum versprühen. Der Raumspray kann auch auf ein Taschentuch gegeben und im Hosensack mitgenommen werden, um immer wieder daran zu riechen.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Alkohol 35%
100% naturreine ätherische Öle: Orange*, Bergamotte*, Neroli*, Vanille*, Benzoe*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Dieser Raumduft wirkt Schlaffördernd, beruhigend, ausgleichend, harmonisierend und erdend. Wenn du oder deine Kinder nicht zur Ruhe kommen, die Gedanken sich drehen und ihr den Schlaf nicht findet ist dieser beruhigende Duft genau das Richtige.

Anwendung

Je nach Raumgrösse 2 oder mehr Pumpstösse im Zimmer zerstäuben. Der Raumspray Gute Nacht kann auch auf ein Taschentuch gesprüht und auf den Nachttisch gelegt werden.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Alkohol 35%
100% naturreine ätherische Öle: Lavendel fein*, Mandarine rot*, Atlaszeder*, Neroli*, Sandelholz*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Balsam

Zur täglichen Pflege des Windelbereiches von deinem Baby oder bei wundem Po. Der Balsam wirkt pflegend, schützend und heilend auf die beanspruchte Haut im Windelbereich. Der Babypobalsam kann im Windelbereich zur Vorbeugung oder bei beginnender Hautpilzerkrankung angewendet werden. Weiter kann der Balsam bei  allen Arten von überbeanspruchter oder wunder Haut angewendet werden.

Anwendung

Bei Bedarf mehrmals täglich anwenden.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Sheabutter*, Jojobaöl*, Wollfett, Kakaobutter, Bienenwachs, Hagenbuttensamenöl*, Ringelblumenöl
100% naturreine ätherische Öle: Rosengeranie*, Lavendel fein*, Manuka*, Sandelholz*, Thymian linalool*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Bei Babys ab Geburt, kleinen und grossen Kindern, Erwachsenen und Schwangeren bei Schnupfen, Husten und allgemeinen Erkältungskrankheiten. Die Inhaltsstoffe wirken schleimlösend, lindern Reizhusten und wirken antibakteriell.

Anwendung

Bei Neugeborenen mit verstopfter Nase reicht oft schon ein mit dem Balsam bestrichenes Tuch ins Bett zu legen, so inhaliert das Baby die sanften Dämpfe der ätherischen Öle. Bei Reizhusten kann der Rücken und bei schleimigem Husten die Brust mit Balsam eingerieben werden. Bei Schnupfen wenig Balsam auf die Nasenflügel auftragen. Auch hat sich eine sanfte Massage der kleinen Fussohlen mit dem Balsam sehr bewährt. Allgemein gilt, bei Säuglingen sparsam dosieren also eine ganz dünne Schicht Balsam auftragen und bevorzugt über die Fusssohlen arbeiten. Je älter das Kind ist desto mehr Balsam kann aufgetragen werden.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Johanniskrautöl*, Wollfett, Sheabutter*, Bienenwachs
100% naturreine ätherische Öle: Angelika*, Majoran*, Thymian linalool*, Cajeput*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Bei Hämorrhoiden während der Schwangerschaft oder nach der Geburt hilft der Balsam die Gefässe zusammenzuziehen, die Gefässwände zu stärken, wirkt entstauend auf das venöse System und heilend auf wunde Hautstellen. Auch bei nicht schwangerschaftsbedingten Hämorrhoiden kann dieser Balsam angewendet werde. Die Zusammensetzung ist allerding sehr spezifisch gewählt, so dass die Anwendung auch während der Stillzeit kein Problem ist. Bei nicht schwangeren oder nicht stillenden Personen können stärker wirksame Komponenten beigemischt werden.

Anwendung

Bei Bedarf bis maximal 6x täglich auftragen.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Sheabutter*, Johanniskrautöl*
100% naturreine ätherische Öle: Myrte*, Zypresse*, Rosengeranie*, Lavendel fein*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Riechstifte & Rollons

Zur Prophylaxe: 3 Monate vor Beginn einer saisonalen Allergie jeden Monat während einer Woche 3x täglich mit jedem Nasenloch 1x inhalieren.

Akut: bis maximal 6x täglich anwenden.

Der Riechstift sollte ca. alle 4-6 Wochen nachgefüllt werden.

Zusätzlich zur Linderung bei stark juckenden Augen kann Rosenhydrolat (im Kühlschrank aufbewahrt) ohne Alkohol direkt auf die geschlossenen Augen aufgesprüht werden oder mit Waterondellen Kompressen gemacht werden.

Inhaltsstoffe

Basis: 100% naturreine ätherische Öle: Zeder* Zypresse*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Bei Schwangerschaftsübelkeit, aber auch allgemein (nicht schwanger) bei Unwohlsein und Übelkeit.

Anwendung

Nach Bedarf mehrmals täglich am Stift riechen.

 

Inhaltsstoffe

100% naturreine ätherische Öle: Pfefferminze*, Grapefruit

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung

Für kleine und grosse Pechvögel, bei Schürfungen, Prellungen, Quetschungen, Stauchungen und Verletzungen aller Art. Im Notfall auch auf Insektenstiche.

Anwendung

Das SOS Öl auf die betroffene Stelle aufgetragen. Bei einer offenen Wunde das Öl um die Wunde herum, auf die gesunde Haut auftragen.

 

Inhaltsstoffe

Basis: Jojobaöl*
100% naturreine ätherische Öle: Lavendel fein*, Cistrose*, Manuka*, Imortelle*

 

*= aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung